Treppenmeister

 

Holmtreppen - leichtes und offenes Design

 

Holmtreppen Treppenmeister

 

HolmtreppenHolmtreppen können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Sie sind als Einholm- oder Mittelholmtreppen und als Zweiholmtreppen ausführbar. Die Bauart kennzeichnet sich durch einen oder zwei Tragbalken, auf denen die Treppenstufen aufliegen, daher zählen Holmtreppen auch zu den aufgesattelten Treppen.

 

 

 

 

Definition Holmtreppe

 

Das tragende Element einer Holmtreppe ist der Holm, ein Balken, der aus Materialien wie Profilstahl, Massivholz oder auch Stahlbeton gefertigt sein kann. In der Treppenpraxis werden sowohl Treppen mit einem Holm als auch mit zwei Holmen angefertigt. Bei der Einholmtreppe sind die Trittstufen mittig angebracht, weshalb diese Ausführung auch als Mittelholmtreppe bezeichnet wird. Liegen die Trittstufen auf zwei Holmen auf, so spricht man von der Zweiholmtreppe. Holmtreppen werden im Gegensatz zu anderen Treppenausführungen nur mit Trittstufen gefertigt, was ein leichtes und offenes Design zu Tage bringt. Typisch für zahlreiche Holmtreppen ist die Zacken- oder Sägezahnform der Holme. Die Befestigung der Trittstufen erfolgt durch Dübel, Schrauben oder Leisten. Holmtreppen können eine gerade oder gewendelte Form aufweisen und werden so auch verschiedenen Grundrissmodellen gerecht. Geländer und Handlauf ergänzen diese beliebte Treppenbauform.

 

 

 

 

Einholm- oder Zweiholmtreppe

 

Im modernen Treppenbau in Treppenmeister kann sowohl die Einholm- als auch die Zweiholtreppe realisiert werden, allerdings werden an die Mittelholmtreppe besondere statische Anforderungen gestellt, da die Traglast hier nur auf einen Balken verteilt wird. Das bedeutet, es wirken bei Belastung starke Kräfte ein, die allein von einem Holm aufgefangen werden müssen. Daher steht bei dieser Konstruktion die Befestigung durch geeignete Bolzen im Vordergrund. Eine besondere Herausforderung für den Treppenbauer sind Einholmtreppen als Wendeltreppen. Mittelholmtreppen wirken sehr repräsentativ und im Zusammenspiel mit dem verwendeten Material ergibt sich eine leicht schwebende Optik im Raum. Deshalb sind sie vielfach auch als Designtreppen anzutreffen. Zweiholmtreppen überwiegen in der Ausführung und sind auch im Außenbereich als Metalltreppen eine oft gesehene Option.

 

 

 

 

Individuelle Materialgestaltung bei Holmtreppen

 

Die Holmtreppe ist bei den Trittstufen sowie der Wahl des Geländers sehr flexibel. Die Trittstufen können aus Holz, Stahl, Stein oder Glas gefertigt sein. Auch beim Geländer und dem Handlauf hat der Kunde jede Menge Auswahl. Die Kombination von Stahlprofilen für die Holme und Treppenstufen aus Holz ist sehr gefragt, aber auch einheitliche Holmtreppen, bei denen alle Komponenten aus dem gleichen Material gefertigt sind, zeigen ihren besonderen optischen Reiz.

 

 

 

 

 

Treppenmeister  -  Das Original

 

Wir, die Treppenmeister GmbH, sind Ihr Spezialist rund um das Thema hochwertige Treppen – ganz gleich ob Neubau, Renovierung oder Modernisierung. Die Geschichte unseres Unternehmens begann mit der Entwicklung der Bucher-Treppe im Jahr 1964. Daraufhin folgte im Jahr 1975 die Gründung der Treppenmeister Partnergemeinschaft. Den Hauptsitz haben wir im Baden-Württembergischen Jettingen.

 

 

 

Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren mehr. Wir freuen uns auf Sie!     

 

Treppen von Treppenmeister

 

 

Seit der Gründung unseres Unternehmens sind Sicherheit, Design und Weiterentwicklung uns ständig begleitende Grundpfeiler. So durchlaufen unsere Treppen zahlreiche Prüfungen wie Brandschutz und Belastungsversuche über typenstatische Prüfungen bis hin zu schalltechnischen Untersuchungen. Auch das Design überlassen wir nicht dem Zufall. 

 

Holztreppen von TreppenmeisterHier sind Spezialisten wie Designer und Innenarchitekten gefragt. Bereits im Jahr 1984 wurden unsere Treppen aufgrund der Gestaltung in das Design Center Stuttgart aufgenommen. Seit dem Jahr 2009 ist unsere Designkollektion „Treppenträume aus Holz, Glas & Stahl“ auf erfolgreichem Eroberungskurs am Markt.

 

Jährlich fertigen wir in Zusammenarbeit mit über 80 Treppenmeister Partnerbetrieben rund 25.000 Treppen.  Durch unsere Systemtreppen ergeben sich eine Vielzahl von Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten bezüglich der Konstruktion, des Geländers und der gewünschten Holzart, so dass passend zu Ihnen, Ihrem Einrichtungsstil und Ihrer Raumsituation Ihre individuelle Treppenmeister Treppe entstehen kann.

 

Ganz egal, ob Sie einen kompletten Treppenneubau planen oder es sich um eine Renovierung oder Modernisierung Ihrer bestehenden Treppe handelt, wir stehen Ihnen gerne mit unserer umfassenden Beratung und qualitativ hochwertigen und gewissenhaften Fertigung zur Seite.

 

 

 

 

 

 

Handelt es sich bei Ihnen um einen Treppenneubau?

 

Bei einem Treppenneubau stehen Ihnen entsprechend Ihrer Raumsituation alle Möglichkeiten offen. Sie bestimmen Ihre persönliche Kombination aus den drei Elementen Holz, Glas und Stahl. Wir erschaffen für Sie eine Treppe mit dem „besonderen Etwas“, welches Ihrer Treppe Zeitlosigkeit und Moderne zugleich verleiht und sich optimal in Ihren Raum integriert, den Stil Ihres Raums unterstreicht und somit zu einem besonderen Interieur wird.

 

 

 

 

Sie wollen Ihre Treppen renovieren oder modernisieren?

 

Bei geplanter Renovierung oder Modernisierung Ihrer Treppe empfehlen wir Ihnen vorerst einen Treppenmeister Treppencheck durch einen unserer fachkundigen und erfahrenen Partner. So können durch den Fachmann im Treppenbau unter besonderer Berücksichtigung von Statik, Sicherheit und Normen schnell Schwachstellen der Treppe erkannt und der aktuelle Zustand Ihrer Treppe beurteilt werden. Unnötige Renovierungskosten werden somit eingespart.

systemtreppen von treppenmeister

 

Im Anschluss an den Treppencheck kann die Treppe dann ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen geplant werden. Hier können verschiedene Aspekte mit einfließen, wie eine verbesserte Beleuchtung, ein modernes und zukunftsweisendes Design, Sicherheit im Alter oder auch die Möglichkeit eines Treppenliftes. Durch unseren Partner kann dann entsprechend Ihrer Vorstellungen der Arbeitsumfang abgeschätzt werden.

 

Alle unsere Treppen sind mit dem CE-Zeichen ausgezeichnet, was Ihnen als Kunden eine interne und externe Qualitätskontrolle garantiert. Ebenso bieten wir Ihnen eine Treppe mit Schallschutzgarantie, erzielt durch unser PIANO-Schallschutzlager, welches wir entwickelt haben und in unserem eigenen Forschungs- und Entwicklungszentrum durch die Untersuchung von Treppenschwingungen weiter ausbauen. Dieser PIANO-Schallschutz sorgt für ein harmonisches Zuhause, eine ungestörte Nachbarschaft und ein Wohngefühl der Extraklasse. Lästige Treppengeräusche gehören mit Ihrer Treppenmeiste Treppe der Vergangenheit an.

 

Auch wenn unser Sitz in Jettingen nicht in Ihrer näheren Umgebung ist, so befindet sich eines von über 100 Studios ganz in Ihrer Nähe. 80 Treppenmeister-Partner produzieren die Treppen regional und stehen Ihnen gerne für Informationen zur Verfügung. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Die neue Treppe wird Ihnen ein neues idyllisches Wohngefühl vermitteln und aus Ihrem Raumkonzept nicht mehr wegzudenken sein. Mit uns wird Ihr Traum von einer einzigartigen Meistertreppe vom Treppenmeister wahr.

 

 

 

 

 

 

Für den Inhalt verantwortlich:

 

 

Treppenmeister GmbH
Emminger Straße 38
71131 Jettingen

 


Tel: 07452-886 0
Fax: 07452-886 200


E-mail: info@treppenmeister.com
homepage: www.treppenmeister.com


Amtsgericht Stuttgart HRB 241274
UStIDNr. DE 145174517

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was suchen Sie?