Wangentreppen verfügen über Seitenteile, mit denen die Stufen auf unterschiedliche Art und Weise verbunden werden können. Diese Seitenteile werden im Treppenbau als Wangen bezeichnet. Die Wangentreppe zählt zu den Klassikern der Treppenarten. Schon die ersten Stiegen wurden mit Wangen gebaut. Wangentreppen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden und bieten so für den Kunden eine individuelle Auswahl.
Die Wangen oder Seitenteile sind das tragende und kennzeichnende Element dieser Treppenform. Es wird hauptsächlich bei dieser Treppenbauart unterschieden in aufgesattelte und eingestemmte/eingeschobene sowie offene und geschlossene Wangentreppen. Werden die Treppenstufen in den Wangen fest verankert, so handelt es sich um eine eingestemmte Wangentreppe, bei der aufgesattelten Wangentreppe liegen die Stufen auf den Wangen auf. Im Treppenbau sind heute auch Kombinationen der Varianten eingestemmte und aufgesattelte Wangentreppen möglich. Offene Wangentreppen verfügen ausschließlich über Trittstufen, während bei geschlossenen Wangentreppen Setz- und Trittstufen vorhanden sind. Die offene Wangentreppe vermittelt ein offenes Raumgefühl, die geschlossene Wangentreppe wirkt eher massiv. Die Entscheidung für eine offene oder geschlossene Wangentreppe kann allerdings auch von Sicherheitsmerkmalen abhängig sein.
Wangentreppen sind in verschiedenen Formen und Varianten zu realisieren. Als gerade Treppen, Bogentreppen, Wendeltreppen, Podesttreppen, Raumspartreppen und sogar als freitragende Treppen, wenn die Treppe nur über eine Innenwange verfügt, die mit dem Mauerwerk fest verbunden ist. Wangentreppen werden oftmals mit Holztreppen gleichgesetzt, weil Holz zu den absoluten Materialfavoriten der Wangentreppen zählt. Allein die immense Auswahl an Holzarten, die dem Treppenbau heute zur Verfügung steht, erlaubt Treppenkompositionen, die sich Wohnstilen jeder Couleur anpassen, die edel, anmutig, natürlich, mondän oder extravagant wirken. An zweiter Stelle rangieren Stahlwangentreppen, wobei der zeitgemäße Treppenbau Materialien kombiniert und so neue Designs erschafft, die den unterschiedlichsten Kundenwünschen gerecht werden.
Innen und außen sind Wangentreppen vielseitig einsetzbar. Im Außenbereich dominieren Metallwangentreppen aus witterungsbeständigem Edelstahl oder aus leichtem Aluminium. Industrie und Wirtschaft nutzen Wangentreppen ebenso für die unterschiedlichen Aufgangsbereiche in Werkshallen und Bürogebäuden. Im privaten Bereich sind Wangentreppen für den Innenbereich nach wie vor eine der bevorzugten Treppenarten.
Getreu diesem Motto geht Stadler Treppen auf Ihre individuellen Wünsche ein und fertigt als inhabergeführtes, deutsches Unternehmen Treppen nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsmerkmalen.
Besuchen Sie unsere Homepage und erfahren mehr. Wir freuen uns auf Sie!
Vor über 125 Jahren als Schlosserbetrieb gegründet, werden bei Stadler Treppen nun seit über 30 Jahren Treppen in zahlreichen Varianten realisiert. Als kompetenter Treppenbauer fertigt Stadler Treppen - Wohnhaustreppen, Außentreppen, Geschäftshaustreppen sowie Industrietreppen jeglicher Art und in zahlreichen Ausführungen. So erhalten Privatpersonen, Architekten oder gewerbliche Bauherren von der Beratung bis hin zur Montage alles aus einer Hand.
Auch in punkto Treppenrenovierung ist Stadler als qualifizierter Ansprechpartner bekannt. Das umfangreiche Portfolio von Stadler Treppen umfasst Stahlholztreppen, Ganzholztreppen und Außentreppen. Je nach Ihren Wünschen und örtlichen Gegebenheiten können Sie zwischen Zweiholmtreppen, Harfentreppen, Spindeltreppen, Flachstahlwangentreppen oder Raumspartreppen wählen.
Unzählige Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Materialien und Farben stehen Ihnen bei der Auswahl Ihrer Stadler Treppe zur Verfügung. Wählen Sie unter verschiedenen Treppenstufen, Geländern und Handläufen aus und planen Sie Ihre Treppe nach Ihren Vorstellungen. Bei den Handläufen können Sie sich zwischen Stahl-, Edelstahl-, Kunststoff- oder Holzhandläufen entscheiden. Auch bei der Anordnung der Füllstäbe des Geländers können Sie kreativ werden und auswählen, ob diese senkrecht oder horizontal angeordnet werden sollen. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie individuell Sie Ihre Treppe gestalten können. Als gute Planungs- und Inspirationshilfe stellt Ihnen Stadler Treppen den einzigartigen Treppenbaukasten im Internet zur Verfügung. Sie haben hier die Möglichkeit aus über 100 000 Varianten zu wählen und sich Ihre individuelle Wunschtreppe zusammenzustellen und direkt anzusehen. Durch die individuelle Planung und Fertigung jeder einzelnen Stadler Treppe können fast alle Wünsche realisiert werden.
Qualifizierte Mitarbeiter der Stadler Verkaufsbüros und Servicestationen in ganz Deutschland freuen sich auf Ihren Anruf, um Ihnen als kompetenter Ansprechpartner auch in Ihrer Nähe zur Verfügung zu stehen. Der umfassende und persönliche Service, von der Beratung bei Ihnen vor Ort über die Planung bis hin zur Montage, steht bei Stadler Treppen immer an erster Stelle. So sind die Mitarbeiter von Stadler Treppen auch nach der Montage Ihr Ansprechpartner in allen Fragen und Anliegen rund um die Treppe.
Für den Inhalt verantwortlich:
Stadler Treppen
„Klösterle“
88348 Bad Saulgau
Telefon: 0 75 81 / 505 - 0
Telefax: 0 75 81 / 505 - 180
Homepage: www.stadler-treppen.de
E-Mail: info@stadler.de